(Stand: 24. Februar 2025, Änderungen vorbehalten.)

Drachenfest und Mittelaltermarkt, Ritterlager und Feuertanz, Spielmannsklänge und Gauklerspaß, Stelzenwesen und historische Handwerkskünste – das und vieles mehr erwartet Groß und Klein beim 22. Spectaculum Magdeburgense vom 5. bis 9. Juni 2025 in Magdeburg. Gemeinsam mit den 14. Magdeburger Festungstagen erleben die Gäste im grünen Glacis-Park und in der Festungsanlage Ravelin 2 eine fantastische Reise in alte Zeiten und ferne Welten am Pfingstwochenende.
Zu den Programmhöhepunkten gehören in diesem Jahr unter anderem die aufregende Drachenshow mit Publikumsliebling Drache Fangdorn, musikalische Höhepunkte mit verschiedenen Spielleuten, die mitreißenden Ritterkämpfe und beeindruckenden Feuershows in den Abendstunden. Auf dem weitläufigen Festgelände laden historische Handwerker, Händler, Tavernenwirte, Bäcker oder Bräter zum vielseitigen Markttreiben ein, während Ritter, Söldner und Wikinger authentisches Lagerleben zum Anfassen zeigen. Die Zeitreise lässt die Besucher außerdem in die Barock- und Kaiserzeit auf den 14. Magdeburger Festungstagen eintauchen.
Alle Informationen zum vollständigen Programm gibt es hier ab 31. März 2025.
Impressionen Spectaculum Magdeburgense 2024:






Der gemeinnützige Verein KulturSzeneMagdeburg e.V. veranstaltet seit Pfingsten 2003 das Spectaculum Magdeburgense und lockt alljährlich tausende kleine und große Gäste zu mittelalterlicher Kurzweil. In ihren 22 Jahren ist die Veranstaltung zu einem identitätsstiftenden und wichtigen Bestandteil des Kulturjahres für die Magdeburger Bevölkerung und darüber hinaus ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für unzählige lokale und regionale Künstlerinnen und Akteurinnen der Kultur- und Veranstaltungswirtschaft geworden. Seit 2018 finden auch die erstmals 2009 veranstalteten Magdeburger Festungstage gemeinsam mit dem Spektakel statt.
Das Spectaculum Magdeburgense und die Magdeburger Festungstage werden veranstaltet von der KulturSzeneMagdeburg e.V., der Fachgruppe Festungsanlagen im Kultur- und Heimatverein Magdeburg e.V. und dem Sanierungsverein Ravelin 2 e.V. Zahlreiche Künstler, Mitwirkende und vor allem viele ehrenamtliche Helfer der Vereine gestalten das Magdeburger Historienfest und machen die Magdeburger Stadtgeschichte verschiedener Epochen erlebbar.
Alle Fotos: Matthias Piekacz.