Nach fünf aufregenden Tagen endete die phantastische Zeitreise des 22. Spectaculum Magdeburgense und der 14. Magdeburger Festungstage am Pfingstmontag 2025 mit einem wilden Konzert von Cultus Ferox im Glacis-Park und in der Festungsanlage Ravelin 2. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher kamen vom 5. bis 9. Juni zu dem Spektakel mit Ritterkampf, Gaukelei, Luftakrobatik, Lagerleben und buntem Treiben an den mehr als 100 Markt- und Handwerksständen. Den Abschluss bildeten das große Tavernenspiel mit allen Komödianten, Spielleuten, Akrobaten und Zauberer sowie die Verleihung des Gauklerpreises „Rostiger Till“.
Zu den Höhepunkten des diesjährigen Festes gehörten die beeindruckenden Feuershows mit dem Trio Stellaris in den Abendstunden sowie die Drachenshows mit Drache Fangdorn. Das zehn Meter lange Tier begeisterte die kleinen wie großen Gäste auf dem Spectaculum mit einem spannenden Schauspiel um einen Elfenschatz. Mitfeiern und tanzen konnte das Publikum bei den Konzerten der Spielleute von Walzkauz, Irdorath, Cradem Aventure, Cultus Ferox, Flo dem Spielmann, Mabynogyon und Duo Obscurum. Eine große Überraschung war der Auftritt von Sagax Furor am Sonntagabend. Die Magdeburger Spielleute sorgten auch nach fünf Jahren Kreativpause für ausgelassene Stimmung im gesamten Publikum.
Zum dritten Mal wurde der Gauklerpreis „Rostiger Till“auf dem Magdeburger Mittelalterfest vergeben. Die eigens für das Duell aller Gaukler, Komödianten und Zauberer geschmiedete Trophäe stammt von Schmied Christian Schreiner aus Remkersleben (Bördekreis) und wurde als Erinnerung an Till Eulenspiegel und seinen Streich in Magdeburg kreiert. Moderiert wurde der große Gauklerspaß von Herold Olivarius von der Taube. Das Publikum und die Jury votierte mit großem Applaus für das tierisch-menschliche Duo Stellaris und Dackel Arthur Schoppenhauer mit ihrer feurig-akrobatischen Performance mit Fußball, Seifenblasen und brennenden Reifen.
Bereits am Freitag begrüßten die Veranstalter etwa 900 Grundschulkinder aus Magdeburg und dem Umland zu mittelalterlichen Workshops bei Schmied, Drechsler, Lederer und Bäcker. Die Kinder erlebten traditionelle Handwerkskunst zum Anfassen und konnten die selbst hergestellten Kunstwerke als Andenken mit nach Hause nehmen.
Parallel zum Spectaculum Magdeburgense fanden die 14. Magdeburger Festungstage in und an der Festungsanlage Ravelin 2 statt und erweckten die Magdeburger Festungsgeschichte und die Barockzeit zum Leben. Zu den Höhepunkten der Magdeburger Festungstage gehört unter anderem die Vorstellung zur „Magdeburger Hochzeit“ als beeindruckende Darstellung mit zahlreichen Mitwirkenden und großer Kulisse.
Spielleute, Ritter, Gaukler, Akrobaten, Stelzenläufer, Feuerkünstler, historische Handwerker und Händler gestalten zum 22. Spectaculum Magdeburgense ein buntes Markttreiben und ein vielseitiges Programm im grünen Glacis-Park und in der Festungsanlage Ravelin 2. Der gemeinnützige Verein KulturSzeneMagdeburg e.V. veranstaltet seit Pfingsten 2003 das Spectaculum Magdeburgense und lockt alljährlich tausende kleine und große Gäste zu mittelalterlicher Kurzweil. Zahlreiche Künstler, Mitwirkende und vor allem viele ehrenamtliche Helfer der Vereine KulturSzeneMagdeburg e.V., die Fachgruppe Festungsanlagen im Kultur- und Heimatverein Magdeburg e.V. und der Sanierungsverein Ravelin 2 e.V. gestalten das Magdeburger Historienfest und machen die Magdeburger Stadtgeschichte verschiedener Epochen erlebbar.
(Stand: 9. Juni 2025)
Fotos: Matthias Piekacz




